Appassimento-Verfahren auf dem Weg zum Immateriellen UNESCO- Kulturerbe

Düsseldorf, 27. Oktober 2022 – Appassimento, das spezielle Trocknungsverfahren von Weintrauben im Valpolicella-Gebiet, könnte bald zu den Immateriellen Kulturerben der UNESCO zählen. Nach jahrelanger Vorbereitung auf nationaler Ebene nahmen das Consorzio Tutela dei Vini Valpolicella sowie alle Gemeinden und Kommunen am 21. Oktober 2022 eine weitere Etappe für den offiziellen internationalen Antrag. Damit steht dem Bewerbungsprozess nun nichts mehr im Weg.

Die „Phase 2“ der UNESCO-Kandidatur für die „Traubentrocknungstechnik des Valpolicella – auch unter dem Begriff Appassimento bekannt – ist in vollem Gange. Am 21. Oktober 2022 haben sich Vertreter der Gemeinden und Kommunen sowie zahlreiche Winzer in Grezzana VR versammelt, um ihre Unterstützung für die Anerkennung der Weinherstellung als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit seitens der UNESCO zu bekräftigen. Der Anerkennungsprozess, der bei der letzten Vinitaly vorgestellt wurde, beginnt nun dank des Aufrufs des Förderkomitees unter der Koordination des Konsortiums zum Schutz der Valpolicella-Weine. Damit setzt man ein Zeichen für ein generationenübergreifendes Engagement, das das historische Weinbereitungsverfahren, das seit über 1.500 Jahren zum Einsatz kommt, weiter aufwerten soll. Schließlich werden so berühmte Weine wie Amarone oder Recioto mittels des Appassimento-Verfahrens bereitet.

Der Begriff Appassimento leitet sich vom italienischen Wort „appasire“ ab, was soviel wie „verwelken“ bzw. „welk werden lassen“ bedeutet. Nur Trauben, die zu 100% unversehrt und gesund sind, sind für diese Methode geeignet. Nach der Ernte kommen sie direkt auf spezielle Gestelle, Matten aus Bambusrohr oder in Holzkisten und werden in speziellen Hallen, die die erforderlichen Umgebungsbedingungen sowie eine gute Belüftung bieten, getrocknet. Je mehr Wasser die Beeren verlieren, desto konzentrierter werden Zuckergehalt und Aromen. Und genau das zeichnet Appassimento-Weine wie den

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für die Forschung (REA) wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können dafür verantwortlich gemacht werden.

Amarone della Valpolicella aus. Für diesen Wein beträgt die Trocknungszeit der Weintrauben z.B. mindestens 90 Tage. In dieser Zeit verlieren die Beeren bis zu 50% ihres Volumens, wobei die aromatischen Eigenschaften erhalten bleiben und sogar noch intensiviert werden.

Historische Bedeutung von Appassimento für Valpolicella

Christian Marchesini, Präsident des Valpolicella-Konsortiums, das die Initiative leitet, erklärt: „Die Trocknung der Trauben ist nicht zufällig die erste Weinbautechnik, die zum Weltkulturerbe ernannt werden soll. Sie hat die Geschichte, aber auch die Wirtschaft unseres Territoriums mitgeschrieben, hat die Produkte geformt und ihre Qualität definiert, hat die Geografie und die soziale Entwicklung, die Arbeitsethik und das Unternehmertum, die Feste und die jahreszeitlichen Rhythmen mitgestaltet. Ein grundlegender Teil unserer Identität, der nicht als selbstverständlich angesehen werden kann und der auch und vor allem von den jüngeren Generationen verstanden und geschätzt werden muss.“

„Die Anerkennung durch die UNESCO stellt eine große Chance für die betroffenen Gemeinden dar”, erklärt Pier Luigi Petrillo, Präsident des weltweiten UNESCO-Expertengremiums für das Immaterielle Kulturerbe. “Sie stärkt nicht nur den Schutz der Tradition und der biokulturellen Landschaft, sondern gewährleistet auch ihre Weitergabe an die jungen Generationen und fördert die kollektive Freude an den damit verbundenen Traditionen und Ritualen, wodurch das Wachstum des Gebiets und das Bewusstsein für sein kulturelles und identitätsstiftendes Erbe angeregt werden.“

Bewerbungsprozess zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO

Seit 2003 definiert die UNESCO Immaterielles Kulturerbe als Praktiken, Know-how, Rituale, Wissen und Techniken, die von Generation zu Generation weitergegeben werden und ein starkes Identitätsgefühl für eine bestimmte Gemeinschaft schaffen. Das Bewerbungsverfahren für die UNESCO-Liste ist ein langer und komplexer Weg. Es besteht aus zwei Phasen: einer nationalen und einer internationalen. Auf nationaler Ebene wird das Bewerbungs-Dossier an das zuständige Ministerium weitergeleitet, das eine positive Stellungnahme abgeben muss. Erst dann kann es an die italienische UNESCO-Kommission weitergeleitet werden. Wenn auch diese Kommission grünes Licht gibt, wird das Dossier nach Paris geschickt. Dort wird das Dossier von einem Gremium weltweiter Experten bewertet. Anschließend wird es einem politischen Gremium vorgelegt. Nur mit dem doppelten OK beider Gremien ist eine Aufnahme in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO möglich. Die UNESCO hat bisher 631 solcher Traditionen in 140 Ländern der Welt als Immaterielles Kulturerbe anerkannt

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für die Forschung (REA) wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können dafür verantwortlich gemacht werden.

Über die Kampagne „European Lifestyle: Taste Wonderfood“
Die dreijährige (2022-2024) Kampagne der vier Konsortien Vini Valpolicella, Formaggio Asiago, Vialone Nano Veronese sowie Olivenöle g.U. wird von der Europäischen Union finanziert. Ziel ist es, die herkunftsbezogenen Produkte aus Nordostitalien genussvoll zu kombinieren und sie so dem Endverbraucher näher zu bringen. Dabei steht stehen stets die unterschiedlichen geschützten Herkünfte im Vordergrund.
Über das Consorzio Tutela dei Vini Valpolicella
Das seit über 90 Jahren aktive Konsortium zum Schutz der Valpolicella-Weine ist eine Vereinigung von Weinbauern, Winzern und Abfüllern aus dem Weinanbaugebiet Valpolicella, das 19 Gemeinden der Provinz von Verona umfasst. Das Konsortium befasst sich mit der Förderung, Verbesserung und Information der Weine sowie des Territoriums von Valpolicella, dem Schutz der Marke und des Weinbaus im Produktionsgebiet der Valpolicella-Weine, der Überwachung, des Schutzes und der Verteidigung der Bezeichnung der geschützten und garantierten Ursprungsbezeichnung.
Über das Consorzio Tutela Formaggio Asiago
Das Konsortium wurde 1979 auf Initiative der Handelskammer Vicenza gegründet, um sicherzustellen, dass nur Käse, der den Produktionsrichtlinien entspricht, als Asiago bezeichnet, anerkannt und verkauft wird. Darüber hinaus hat es sich dem Schutz, der Förderung, Verbesserung und der Verbraucherinformation rund um Asiago g.U. verschrieben. Die Asiago-g.U.- Lieferkette umfasst 1.436 Zuchtbetriebe, 36 Produzenten und 6 Unternehmen, die jährlich mehr als 2.200.000 Tonnen Milch verwenden. Asiago-Käse wird derzeit in mehr als 50 Länder exportiert.
Über das Consorzio di Tutela della Nano Vialone Veronese
Die geschützte geografische Angabe Riso Nano Vialone Veronese bezieht sich nur auf Reis, der aus streng ausgewählten Samen der Japonica-Arten der Sorte Vialone Nano gewonnen wird. Die Reinheit der Sorte, die Anbau- und Verarbeitungsmethoden für Reis werden vom Konsortium zum Schutz von Riso Nano Vialone Veronese g.g.A. überwacht, das Unternehmen zusammenbringt, die sich zur Einhaltung einer von der Europäischen Gemeinschaft genehmigten und registrierten Produktionsspezifikation verpflichtet haben.
Über AIPO Verona (Associazione Interregionale Produttori Olivicoli)
Der interregionale Verband der Olivenproduzenten (AIPO Verona) ist eine technische, rechtliche, regulatorische und agronomische Planungsbehörde, die den Mitgliedsunternehmen und ihrem kulturellen und beruflichen Wachstum dient. Um diese Ziele zu erreichen, hat der Verband sich für seine Aktivitäten und die Erbringung von Beratungsdienstleistungen zunehmend professionell strukturiert, um die Entwicklung der Geschäftsaktivitäten zu unterstützen.

Pressekontakt:

Sopexa S.A., Deutschland Nicole Korzonnek Schwanenhöfe Werkstatthaus Erkrather Str. 234 a

40233 Düsseldorf nkorzonnek@sopexa.com +49 (0) 162 2511522

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram